Manuelle Therapie ist die von speziell ausgebildeten Manualtherapeuten durchgeführte Unterdisziplin der Manuellen Medizin. Unter Nutzung vieler theoretischer Grundlagen, Kenntnisse und Verfahren der medizinischen Gebiete erfolgt eine Befundaufnahme am Bewegungsapparat – d. h. an allen Strukturen, die in neuroreflektorischer Wechselwirkung zum Bewegungsorgan stehen, sowie die Behandlung festgestellter Funktionsstörungen ausschließlich mit der Hand. Diagnostik und Therapie beruhen auf biomechanischen und neurophysiologischen Prinzipien. Dabei finden auch Verkettungen von Funktionsstörungen innerhalb des Bewegungssystems, sowie psychosomatische Einflüsse ihre angemessene Berücksichtigung.
Die Manuelle Therapie dient somit der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems der Gelenke, der Muskeln und den Nerven. Von der ärztlichen Manuellen Medizin unterscheidet sie sich darin, dass sie in Deutschland keine ruckartigen Techniken, sog. Techniken mit Impuls (Manipulation) an der Wirbelsäule, anwenden darf. Diese Therapiemethode kann von Ihrem Arzt bei entsprechender Diagnose verordnet werden.
Wir bieten Ihnen Hilfe bei:
aber auch bei Sportverletzungen wie:
Notfallbehandlungen am Wochenende werden privat in Rechnung gestellt, da die Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen oder erstatten.
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an
04486-914830
Die Notfallbehandlung kommt nicht in Frage bei Verdacht auf schwere Erkrankungen oder Verletzungen (Herz-Kreislauf-System oder anderen innerern Organen, Knochenbrüchen oder bei schweren Nervenverletzungen).
Im Zweifelsfall rufen Sie bitte den Notarzt unter 112 oder wenden Sie sich an die Notaufnahmen der umliegenden Krankenhäuser.
Die entwickelte Schmerztherapie ist dazu in der Lage, den Paradigmenwechsel im Umgang mit Schmerzen sowie Gelenk- und Wirbelsäulenverschleiß einzuleiten. Es existieren zwar vereinzelte Ansätze in der Manualtherapie, die in eine ähnliche Richtung gehen. Diese Verfahren sind aber meist nur auf Teilbereiche des Körpers ausgerichtet und es fehlt ihnen die Konsequenz sowie vor allem die Systematisierung in der therapeutischen Umsetzung.
Vorname:
Name:
E-Mail-Adresse
Telefonnummer